Ehrenamt - Ehrensache
Was können Sie tun?
- Persönliche Besorgungen Einkaufen
- Regelmäßige Besuche einzelner Personen oder Familien
- Begleitung zu Terminen, Spaziergängen, Ausflügen
- Hilfe beim Umgang mit dem Computer
- Sterbebegleitung Trauerbegeitung
- Grabpflege für verstorbene Angehörige
- Hilfe bei den Mahlzeiten
- Unterstützung bei Veranstaltungen und Festen
FAQ Fragen und Antworten Ehrenamt
Oft sind es kleine alltägliche Dinge, bei denen man einfach etwas Hilfe gebrauchen könnte. Die Nachbarschaftshilfe bietet praktische Unterstützung für ältere Menschen und auch für Familien. Die ehrenamtlichen Helfer/innen nehmen sich Zeit, um den Menschen aus ihrer Heimatgemeinde eine Hilfe zu sein. Alle Helfer/innen unterliegen dabei der Schweigepflicht!Welche Angebote es in den einzelnen Orten geben wird, hängt ganz vom Mitwirken der Helfer/-innen abn (z.B. Fahrdienste, Gesellschaft, Hilfe im Garten) . Jeder kann sich mit seiner Idee einbringen und so anderen Menschen helfen. Die Hilfsanfragen laufen nicht direkt über den /die Helfer/-in , sondern werden über eine zentrale Stelle koordiniert. Hier wird dann der/die passende Helfer/-in für die Anfrage gesucht. Bereits bestehende Angebote sollen berücksichtigt und vermittelt werden. Neue Angebote werden im machbaren Rahmen geschaffen und umgesetzt . Die Nachbarschaftshilfe soll keine Konkurrenz zu anderen Angeboten sein, sondern zusätzliche Unterstützung bieten.Die Nachbarschaftshilfe ersetzt keine zahlungspflichtigen Dienstleistungen.
Wir verstehen uns als Gemeinschaft von engagierten Menschen, die bessere Lebensbedingungen für Bürgerinnen und Bürger in Ostholstein schaffen möchten.
Wir verstehen uns als zentrale Anlauf sowie ein Netzwek für alle Interessierten aller Generationen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Wir unterstützten Vereine und Institutionen bei ihrer Suche nach Menschen aus Ostholstein, die sich freiwillig engagieren wollen. Wir unterstützen Menschen bei ihrer Suche für das geeignete, passende Engagement. Bürgerschaftliches Engagement bedeutet unentgeltliches und freiwilliges Mitwirken und übernehmen von sozialer Verantwortung. Es stellt eine Ergänzung und keinen Ersatz für staatliche Aufgaben dar.
Jeder Bürger/in kann seine Hilfe hier in Ostholstein bei der
Nachbarschafthilfe anbieten. Sie können sich hier kostenlos
registrieren und Ihre ehrenamtliche Tätigkeit, die Sie gerne machen
möchten, vorstellen. Dafür können sie nach der Registrierung ihr Profil
selber gestallten. Sie wählen das aus was Sie gerne machen würden. Sie
können außerdem ein Foto für dasProfil hochladen und Ihre Stadt
angeben. Menschen, die Hilfe suchen, versuchen immer erst jemanden in
der Ortschaft zu finden. Dafür haben wir eine interne Suchmaskte in der
Profilsuche erstellt.
Um Ihnen eine erste Orientierung zu geben, haben wir diesen Fragebogen
entwickelt. Die meisten Dienste sind nicht als Dauerhilfe gedacht,
sondern als kurzzeitige Hilfen. Ausnahmen bilden Dienste, die eine
gewisse Dauer bzw. Kontinuität voraussetzen, wie u.a. Besuchsdienste
für Senioren oder Hilfe beim Einkaufen. Zutreffendes bitte ankreuzen,
Formulare ausfüllen, ausdrucken und per Post uns zusenden. Gerne auch
an Menschen weitergeben, die über keinen Internetzugang verfügen oder
damit Probleme haben.
Über die Interne Profil Suchmaske können Nutzer nach Profilen und auch
nach Ort und Art der ehrenamtlichen Tätigkeit suchen. Jeder
registrierte Nutzer kann sein Profil selbst gestalten. Sie haben die
Möglichkeit, ein Foto hochzuladen, sich kurz vorzustellen und Angaben
über Ihre ehrenamtliche Tätigkeit(en) zu machen. Bitte vergessen sie
nicht Ihre Kontaktdaten (E-Mail Adresse, Handynummer) und Ihren
Mobilitätsstatus, z.B. Kfz ist vorhanden, anzugeben. Profil Suche
Sollten Sie ein ehrenamtliches Profil haben und noch keine Anfragen
bekommen, so machen Sie sich bitte keine Sorgen. Es dauert seine Zeit, bis alles im Internet bekannt ist und gefunden wird. Für uns ist es wichtig, dass wir in jeden Ort von Ostholstein ehrenamtliche Mitstreiter finden.
Von uns kann und darf es keine Aufwandsentschädigung geben. Sollten Sie
aber als Ehrenamtlicher einer Person helfen, die z.B. eine Pflegestufe
hat, so können Sie dort über die Krakenkasse/Pflegekasse sicherlich
auch eine Aufwandsentschädigung beantragen lassen. Wir sind nur eine
Online Platform, die die Menschen, Hilfe Suchende und Hilfe Anbietende,
zusammenbringt.
Sofern Sie ein Ehrenamt anbieten sind Sicherheitsdenken und eine
gesunde Vorsicht anfangs immer geboten. Ihre Gutmütigkeit darf zu
keiner Ausnutzung führen. Machen Sie sich ein eigenes Bild von den Menschen, die Hilfe brauchen. Erst nach und nach sollten Sie ein
Vertrauensverhältnis beginnen und weitere Daten, wenn erforderlich, austauschen.
Ja, das können Sie. Da das Projekt "Nachbarschaftshilfe Ostholstein"
alleine von einer arbeitslosen Person betrieben wird und deshalb nicht
gefördert werden darf, gibt es andere Möglichkeiten. Sie können z.B. eine Sachspende (Lebensmittel, Elektronikartikel, Gutscheine, Guthabenkarten, Geschenkkarten, z.B. in jedem Aldi Markt erhältlich) geben.