Barrierefreiheit in Ostholstein

Barrierefreiheit stärkt Gleichberechtigung, indem sie Zugang, Rücksichtnahme, Vielfalt und Chancengleichheit für alle fördert.

 

 

In Richtung einer integrativen und Chancengerechten Gesellschaft

Ein entscheidender Aspekt zur Sicherstellung der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an allen Lebensbereichen ist die Barrierefreiheit. Dies umfasst den Zugang zu Bildung, Arbeitsplätzen, Gesundheitsversorgung, Freizeitaktivitäten und kulturellen Veranstaltungen. Die Gewährleistung und Förderung von Integration und Teilhabe aller Menschen sollte in Ostholstein und auch anderswo durch die Schaffung barrierefreier Infrastrukturen einen zentralen Schwerpunkt erhalten.

Eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen an kulturellen Veranstaltungen ist von großer Bedeutung, da kulturelle Erfahrungen das Leben bereichern und zur persönlichen Entwicklung beitragen können. Durch eine barrierefreie Gestaltung von kulturellen Veranstaltungen kann ermöglicht werden, dass Menschen mit Behinderungen die gleichen Möglichkeiten haben, an kulturellen Veranstaltungen teilzunehmen und ihre Interessen und Leidenschaften zu entdecken.

Konzepte Nachbarschafshilfe

Die Landesregierung, hat den Kommunen oft darauf hingewiesen. Das beim Bau eines öffentliches Bauprojekt die Barrieren Freiheit zu beachten ist und auch die Vorschriften einzuhalten sind.

Ziel des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) ist es, die Benachteiligung von Menschen mit Behinderungen zu beseitigen oder zu verhindern sowie die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Leben in der Gesellschaft zu gewährleisten und ihnen eine selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen.

Das Verbot der Diskriminierung von Menschen mit körperlichen Behinderungen ist ein Grundprinzip in vielen Rechtssystemen weltweit. Es soll sicherstellen, dass Menschen mit körperlichen Behinderungen nicht aufgrund ihrer Behinderung diskriminiert oder benachteiligt werden und gleichberechtigten Zugang zu allen Lebensbereichen haben. Dieses Verbot beruht auf dem Grundsatz der Gleichbehandlung und der Achtung der Menschenrechte aller Menschen, unabhängig von ihrer körperlichen Verfassung.

Visionen verwirklichen, Erfolge gestalten! Nachbarschaftsnetzwerk

  • Barrierefreiheit als Menschenrecht
  • Chancengleichheit
  • Barrierefreiheit in Ostholstein
  • Barrierefreie Kommunikation
  • Soziale Integration

Barrierefreiheit

Es ist wichtig zu betonen, dass Barrierefreiheit nicht nur für Menschen mit Behinderungen von Vorteil ist, sondern der gesamten Gesellschaft zugutekommt. Eine barrierefreie Umgebung ist auch für Familien mit Kinderwagen, ältere Menschen und temporär eingeschränkte Personen von großer Bedeutung. In einer Gesellschaft, die die Vielfalt ihrer Mitglieder schätzt und sie unterstützt, können wir alle gemeinsam wachsen.

Die Konzepte! Nachbarschaftsnetzwerk